WILL­KOM­MEN BEI UNS IN KARLS­RUHE!

Stän­di­ger Streit?
Ver­trau­ens­pro­ble­me?

Fehl­en­de Ver­bun­den­heit?

Kom­mu­ni­ka­tions­pro­ble­me?

Fühlen Sie sich angesprochen?

Manchmal braucht es nicht viel - Ein objektiver Blick auf Ihre Situation kann schon helfen.

20 Minuten pro Person

Telefonisch

Unsere Leistungen

Paar­the­ra­pie

KLICKEN FÜR MEHR INFOS

Einzel­be­ra­tung

KLICKEN FÜR MEHR INFOS

Fa­mi­li­en­the­ra­pie

KLICKEN FÜR MEHR INFOS

Kon­flikt­be­ra­tung

KLICKEN FÜR MEHR INFOS

Tren­nungs­be­ra­tung

KLICKEN FÜR MEHR INFOS

UNSERE GARANTIE

Authentisch & Lösungsorientiert

Urteilsfrei betrachten wir Ihre Situation und suchen den effektivsten Weg, Ihr Problem zu lösen.

Individuelle Analyse

Jeder Mensch ist einzigartig. Daher bedarf es auch, individuelle Probleme individuell zu betrachten.

Professionell & Erfahren

Wir bringen unsere Erfahrung, Expertise und Empathie in Ihre Beratung ein.

Klienten-zufreidenheit

Uns ist es wichtig, dass wir Ihre Bedürfnisse berücksichtigen und gleichzeitig eine transparente Kommunikation erhalten.

Lernen Sie uns kennen!

Wir sind Ana Marin und Jennifer Brokopp. Manchmal ist es nicht so leicht, sich Hilfe zu suchen. Aber wenn Sie hier sind, haben Sie schonmal den ersten mutigen Schritt gemacht. Lesen Sie sich gerne etwas ein und schauen Sie sich ein bisschen um. Melde Sie sich bei uns wenn Sie Fragen, Unsicherheiten, Wünsche oder Gesprächsbedarf haben. 

Sind Sie bereit für den ersten Schritt?

Haben Sie etwas gefunden, Fragen oder wollen mit uns sprechen?

Lust auf interessante Themen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

2 Mails monatlich: ausgewählten Inhalte rund um Beziehungen und Psychologie!

...oder erkunden sie unseren Blog!

Social Media

Die Auswirkungen von Social Media auf moderne Beziehungen

Social Media hat die Dynamik moderner Beziehungen nachhaltig verändert. Plattformen wie Instagram, Facebook und WhatsApp haben die Kommunikation revolutioniert, indem sie Paaren und Freunden ermöglichen, rund um die Uhr in Kontakt zu bleiben. Diese ständige Erreichbarkeit bietet Chancen für Nähe und Austausch, birgt jedoch auch Risiken wie Missverständnisse, Eifersucht und emotionale Distanz. Die digitale Welt ist ein zweischneidiges Schwert: Sie kann sowohl bereichern als auch belasten – je nachdem, wie wir sie nutzen. In diesem Artikel gehen wir den Auswirkungen von Social Media auf Beziehungen detailliert auf den Grund, beleuchten wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigen Wege auf, wie Paare gesund mit den Herausforderungen umgehen können. Die positiven Effekte von Social Media auf Beziehungen Social Media kann für viele Paare ein wertvolles Werkzeug sein, insbesondere dann, wenn physische Nähe nicht möglich ist. In Fernbeziehungen beispielsweise hilft es, trotz geografischer Distanz eine emotionale Verbindung aufrechtzuerhalten. Die Möglichkeit, jederzeit Bilder, Nachrichten oder Videos zu

Weiterlesen »

Grenzen setzen lernen: Ein Schlüssel für gesunde Beziehungen

Grenzen sind essenziell für unser Wohlbefinden und die Qualität unserer Beziehungen. Sie helfen uns, zu definieren, was wir tolerieren, wie wir behandelt werden möchten und wo unsere persönlichen Freiräume beginnen. Dennoch fällt es vielen schwer, ihre Grenzen klar zu formulieren. Oft stehen Angst vor Ablehnung, Unsicherheiten oder die Sorge, Konflikte auszulösen, im Weg. Doch das Setzen von Grenzen ist kein egoistischer Akt, sondern ein Ausdruck von Selbstrespekt – und eine Voraussetzung für gesunde Beziehungen. Dieser Artikel beleuchtet, warum Grenzen so wichtig sind, wie man sie entwickelt und kommuniziert und welche Auswirkungen sie auf zwischenmenschliche Beziehungen haben können. Die Bedeutung von Grenzen Grenzen sind ein Schutzschild für unser emotionales, mentales und körperliches Wohlbefinden. Sie dienen nicht nur dazu, uns vor Übergriffen oder Ausnutzung zu bewahren, sondern auch dazu, klare Erwartungen zu setzen, die Missverständnisse reduzieren. Beziehungen, in denen persönliche Grenzen respektiert werden, zeichnen sich durch Vertrauen, Respekt und eine höhere Zufriedenheit

Weiterlesen »

Externe Hilfsangebote: